SG Pforzheim-Eutingen – VfL Pfullingen 24:24 (13:9)
Der VfL Pfullingen hat im Auswärtsspiel bei der SG Pforzheim-Eutingen einen wichtigen Punktgewinn verbucht. Beim 24:24-Unentschieden taten sich die Echazstädter lange schwer und mussten über weite Strecken einem Rückstand hinterherlaufen.
Von Beginn an tat sich der VfL schwer. Zwar eröffnete Niklas Roth die Partie mit seinem Treffer zum 0:1, zahlreiche Fehlwürfe verhinderten, in der Folge aber dass die Pfullinger ins Spiel fanden. Nach einer Vierstelstunde leuchtete gerade einmal ein 6:4 auf der Anzeigetafel der Bertha-Benz-Halle in Pforzheim. Während die Gastgeber in der Folge immer besser zurecht kamen, und sie über 10:6 (23. Minute) auf 12:7 (25. Minute) wegziehen konnte, haperte es beim VfL Pfullingen nicht nur offensiv, auch in der Deckung bekamen die Echazstädter keinen Zugriff. Mit einem 13:9 ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild zunächst kaum. Pforzheim-Eutingen nutzte weiter die Fehler der Gäste und baute die Führung bis zur 41. Minute auf 21:15 aus. Erst ab Mitte der zweiten Halbzeit kam Pfullingen in der Abwehr besser ins Spiel. Die Deckung arbeitete nun deutlich kompakter, zwang die Gastgeber zu schwierigeren Würfen und verschaffte den Echazstädtern so wieder Ballgewinne. Mit einem 0:7-Lauf durch Treffer von Julius Schmidt, Niklas Roth, Fynn Hofele, Christopher Rix und Johnny Beck riss der VfL, der erstmals in den neuen rot-schwarzen Auswärtstrikots auflief, in der 54. Minute erstmals seit der Anfangsphase wieder die Führung an sich – 21:22. Pforzheims-Trainer Alexander Lipps unterbrach diesen beeindruckenden Lauf mit einer Auszeit und diese zeigte leider Wirkung. Die Gastgeber holten sich mit einem 3:0-Lauf zum 24:22 die Führung zurück und hatte dreieinhalb Minuten vor dem Ende nun wieder den Sieg in der Hand. Pfullingen steckte aber nicht auf und glich durch Lukas List und Christopher Rix zum 24:24 aus. In den letzten 30 Sekunden hielt die Pfullinger Abwehr dem letzten Angriff der Gastgeber stand und Felix Maar sicherte dem VfL mit seiner Parade Sekundenbruchteile vor Abpfiff einen wichtigen Punkt.
„Wir haben in der ersten Halbzeit nur schwer ins Spiel gefunden und uns mit vielen Fehlwürfen selbst das Leben schwer gemacht. Das Torhüter-Duell ging in dieser Phase klar an Pforzheim“, analysierte Linksaußen Christopher Rix, der selbst vom Sieben-Meter-Strich mehrfach scheiterte, nach der Partie. „Ab der 40. Minute haben wir dann endlich begonnen, in der Abwehr konsequent zu arbeiten und sind dadurch besser ins Spiel gekommen. Leider konnten wir die Führung nicht bis zum Schluss behaupten – die Anstrengung, den Rückstand aufzuholen, war einfach zu groß. Wenn man ehrlich ist, waren es heute nur zehn gute Minuten. Da können wir mit dem Punkt am Ende zufrieden sein.“
Für die Pfullinger geht es in der kommenden Woche bereits am Freitagabend weiter, am 26. September 2025 ist um 20:15 Uhr der HBW Balingen-Weilstetten II zum Derby in der Kurt-App Halle zu Gast.
Titelbild: Axel Grundler