VfL Pfullingen – TV Gerhausen 1900 21:21 (12:12)
Der VfL Pfullingen hat im ersten Heimspiel der neuen Oberliga-Saison den ersten Punktgewinn gefeiert. In einer spannenden und kampfbetonten Partie gegen den TV Gerhausen trennte sich die Mannschaft von Trainer Sebastian Krüger mit 21:21-Unentschieden. Dabei zeigte der VfL vor allem in der Schlussphase große Moral und kämpfte sich nach einem zwischenzeitlichen Vier-Tore-Rückstand zurück.
In der Anfangsphase entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell. Nach einem frühen 1:2-Rückstand fand der VfL besser ins Spiel und legte dank Lydia Junger, die in dieser Phase mehrfach vom Siebenmeterpunkt traf, auf 6:4 vor (12. Minute). Gerhausen nahm bereits in der 13. Minute die erste Auszeit, konnte den Lauf des VfL aber zunächst nicht stoppen – Pfullingen zog auf 8:5 davon.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit kamen die Gäste allerdings wieder heran. Nach einigen unkonzentrierten Angriffen und einer Zeitstrafe gegen Mona Abele nutzte Gerhausen die Überzahl und verkürzte Tor um Tor. Es ging mit einem 12:12 in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel erwischte der TV Gerhausen den deutlich besseren Start. Vier Tore in Folge von Laura Britner und Julika Mürdel drehten das Spiel – plötzlich lag Pfullingen mit 12:15 zurück (35.). Vor allem aufgrund vieler freier Fehlwürfe gelang es dem VfL lange nicht einen Treffer zu erziehen. Eine Auszeit brachte zunächst keine Wende, und als Mürdel in der 39. Minute auf 12:16 erhöhte, schien das Spiel zu kippen. Doch der VfL zeigte Charakter: das Team kämpfte sich zurück in die Partie.
Nach der Disqualifikation von Gerhausens Jule Müller (47.) nutzte Pfullingen die Überzahl konsequent. Claudia Seeger traf doppelt, Aylin Cetin verwandelte sicher vom Siebenmeterpunkt, und in der 55. Minute war das Spiel beim 19:19 wieder völlig offen. In der Schlussphase legte Gerhausen noch einmal vor, doch Pfullingen blieb nervenstark: Nach Toren von Aylin Cetin und Michelle Sulz glich der VfL kurz vor Schluss erneut aus. Trotz einer letzten Auszeit und eines letzten Angriffs blieb es beim 21:21-Unentschieden.
Der VfL Pfullingen zeigte über weite Strecken eine geschlossene Mannschaftsleistung und bewies nach dem Rückstand viel Moral. Mit diesem Punktgewinn kann Pfullingen selbstbewusst in die kommenden Aufgaben gehen und freut sich nächste Woche auf viele Zuschauer beim Auswärtsspiel zu Gast beim HB Kinzigtal. (la)