TSV 1848 Bad Saulgau – VfL Pfullingen 2 38:29 (19:13)
Der VfL Pfullingen 2 musste sich am Samstagabend mit 29:38 beim TSV 1848 Bad Saulgau geschlagen geben. Die Gäste fanden nur schwer ins Spiel und leisteten sich zu viele technische Fehler, die Bad Saulgau konsequent bestrafte. Bereits zur Halbzeit lagen die Hausherren mit 19:13 in Führung, ein Vorsprung, der auch in der zweiten Hälfte nicht mehr in Gefahr geriet.
Von Beginn an tat sich der VfL Pfullingen 2 schwer, sein Tempospiel aufzuziehen. Statt schneller Umschaltbewegungen dominierten Ungenauigkeiten und Ballverluste das Angriffsspiel. Dies spielte Bad Saulgau in die Karten, die durch eine stabile Abwehr und effektives Konterspiel einfache Tore erzielten. Besonders die hohe Anzahl an technischen Fehlern auf Seiten des VfL machte es den Gastgebern leicht, sich früh abzusetzen. Immer wieder wurden ungenaue Pässe oder überhastete Abschlüsse von den Hausherren bestraft.
Bad Saulgau präsentierte sich als kompakte und konzentrierte Einheit, die von den Fehlern des Gegners profitierte. Vor allem Niklas Gönner (6 Tore) und Jonas Dück (5 Tore) führten ihr Team offensiv an. Im Torabschluss zeigten sich die Gastgeber effizienter und setzten sich phasenweise auf bis zu zehn Tore ab. Pfullingen versuchte in der zweiten Halbzeit, noch einmal heranzukommen, doch jeder kleine Lauf wurde von Bad Saulgau gekontert. Auch die 10 Tore von Hannes Werner reichten nicht, um dem Spiel noch eine Wende zu geben.
Der TSV Bad Saulgau gewann verdient, weil sie die Fehler des VfL Pfullingen konsequent bestraften und in der Abwehr stabil standen. Für den VfL gilt es, das Tempospiel zu verbessern und die Fehlerquote zu minimieren, um in den kommenden Spielen konkurrenzfähig zu bleiben. (mr)