“Das ist schon eine Hausnummer!” – #Männereins bei den Junglöwen gefordert

“Das ist schon eine Hausnummer!” – #Männereins bei den Junglöwen gefordert

Rhein-Neckar Löwen II – VfL Pfullingen 15.03.2025, 20 Uhr

Nach dem souveränen Heimsieg gegen den TSB Heilbronn-Horkheim steht für die Drittligahandballer des VfL Pfullingen am Samstag, den 15. März 2025 das nächste Auswärtsspiel an. Um 20 Uhr sind sie bei den Rhein-Neckar Löwen II zu Gast.

Die Echazstädter können mit breiter Brust nach Östringen fragen, denn im letzten Heimspiel gegen Heilbronn-Horkheim konnte der VfL Pfullingen Selbstbewusstsein tanken. Nun geht es also zum Tabellennachbarn nach Nordbaden. Die Rhein-Neckar Löwen II sind mit 24:22-Punkten aktuell Siebter, der VfL liegt mit 26:20-Punkten direkt davor auf Platz sechs. Der Bundesliganachwuchs der Rhein-Neckar Löwen setzte direkt zum Saisonbeginn ein Ausrufezeichen und fügte Ligaprimus HC Oppenweiler/Backnang die bisher einzige Saisonniederlage zu. Auch den Tabellenzweiten Wölfe Würzburg konnten die Rhein-Neckar Löwen II im Hinspiel schlagen. Danach zeigten die Junglöwen wechselhafte Leistungen. Das Hinspiel in Pfullingen gewannen die Echazstädter im Oktober souverän mit 36:30. In den letzten drei Spielen, die die Mannschaft von Trainer Holger Löhr, der früher selbst für den VfL Pfullingen aufgelaufen war, allesamt gewinnen konnte, erkennt VfL-Trainer Fabian Gerstlauer daher einen Aufwärtstrend. “Die Rückraum-Achse mit Matthis Krauth, Laurin Karrenbauer und Jan Kraft ist sehr gefährlich. Das sind junge Spieler, die sich sehr gut entwickelt habt”, hat Fabian Gerstlauer beobachtet. Auch Kreisläufer Valentin Willner hebt Gerstlauer als Schlüsselspieler der Junglöwen hervor: “Er hat gegen Landshut 16 Tore erzielt, das ist schon eine Hausnummer!” Daher wird es eine Zielsetzung für das Spiel sein, das Kleingruppenspiel mit dem Kreisläufer so viel wie möglich zu unterbinden. “Das wird uns wahrscheinlich nicht immer gelingen, da das Kreisläuferspiel der Rhein-Neckar-Löwen schon oberes Regal in der Liga ist, aber wir werden da unser bestmögliches geben”, erklärt Gerstlauer. Worauf wird es noch ankommen? “Wir müssen schon relativ aggressiv in das Spiel gehen, müssen die Zweikämpfe früh suchen und den jungen Spielern der Rhein-Neckar Löwen den Spaß ein bisschen verderben. Wir müssen ihren Spielfluss schnell unterbinden, denn wenn wir sie ihr Spiel spielen lassen, haben sie einfach eine sehr hohe individuelle Qualität”, so Gerstlauer. Im Gegenzug möchte seine Mannschaft wieder ihr Tempospiel aufziehen. “Das war gegen Horkheim wieder auf einem sehr guten Level. Wir brauchen aus unserer Abwehr heraus die einfachen Ballgewinne”, fügt der VfL-Coach abschließend hinzu. Verzichten muss der VfL Pfullingen auch in Östringen auf die verletzten Lasse Schiemann, Jason Ilitsch und Conrad Schmitt. Zudem fallen voraussichtlich Fynn Hofele, Silas Wagner und Sascha Brodbeck mit Grippe aus.

Nach dem Heimsieg langersehnten gegen Heilbronn-Horkheim soll nun in Östringen der nächste Auswärtssieg her. Die Mannschaft freut sich über viele VfL-Fans, die die Mannschaft zum Auswärtsspiel begleiten. Der Mannschaftsbus fährt um 15:45 Uhr an der Kurt-App Halle ab.

Titelbild: Axel Grundler



von lw - 14. März 2025 09:12